Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ringen und Raufen: Miteinander kämpfen statt gegeneinander spielen

Erstellt von Katrin Schüßler | | Turnen

Zweikampfspiele, Ringen und Raufen: Zu wild, zu verletzungsanfällig, nichts für Kinder?

Ganz im Gegenteil! Diese Gruppe bietet Kindern neben der körperlichen Betätigung die Möglichkeit, auch ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu stärken. 

Die Förderziele sind dabei: 

  1. Respekt, Fairness und Disziplin Sport allgemein, aber insbesondere das Kämpfen miteinander erfordert respektvollen und fairen Umgang. Trotz der Auseinandersetzung lernen die Kinder, gegenseitig auf sich zu achten und entsprechende Regeln einzuhalten. 
  2. Resilienz und Selbstkontrolle Durch die immer wieder auftretende Messen miteinander lernen Kinder, dass nicht jeder Wettkampf gewonnen werden muss und verbessern ihre Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen. 
  3. Körperliche Fitness und Beweglichkeit In vielfältigen Spielen und Aufgaben stärken die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und entwickeln ein besseres Körperbewusstsein. 
  4. Selbstbewusstsein und Mut Das Kämpfen miteinander erfordert Mut – gerade für eher zurückhaltende Kinder. Diese Gruppe bietet einen geschützten Raum, um Angst zu überwinden und sich an immer neue Situationen heranzutasten, um mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln. 

Das Sportangebot richtet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bei Interesse meldet euch gern für ein Probetraining an
zur Anmeldung

Trainingszeit: Freitags 13:30-15:00 Uhr, Sporthalle Geeststraße 
Benötigtes Material: 

  • lange Hose & Shirt (für Bewegung auf einer Matte) 
  • Schlappen, wenn die Kinder zwischendurch auf die Toilette gehen - Schuhe werden nicht benötigt, wir trainieren barfuß 
  • Trinkflasche mit Wasser 
  • ggf. ein Haargumm

 

Zurück