Rehasport - Innere
Herzlich willkommen auf der Internetseite des OSC 04 Rheinhausen e. V. im Fachbereich Rehasport Innere Medizin.
Rehasport nimmt einen großen Teil unseres Angebotes für die Wiedereingliederung ins Arbeitsleben oder Gesellschaft ein. Für die Teilnahme ist eine Verordnung vom Arzt erforderlich, die wiederum von der Krankenkasse, Rentenversicherungsträger oder der Unfallversicherung genehmigt sein muss.
Rehasport fördert die Koordination, Ausdauer, Kraft und das Selbstbewusstsein. Die Übungen werden durch qualifizierte Übungsleiter geleitet. In den Herzsportgruppen ist zusätzlich ein Arzt vor Ort. Des Weiteren verfügen wir über eine ärztliche Leiterin und eine sportliche Leiterin.
Wir bieten folgende Rehasport-Angebote an:
- 5 Herzsportgruppen
- 4 Lungengruppen
- 1 Krebsgruppe
- 1 Krebsgruppe und Diabetes
- 1 Menschen mit Behinderung
- 1 Menschen mit Behinderung im Schwimmbereich
Darüber hinaus bietet der OSC 04 Rheinhausen e. V. in der Sportwelt weitere Rehasportgruppen an. Hierzu verweisen wir auf die Reha - Angebote in der Sportwelt: www.sportwelt-rheinhausen.de/reha.angebot
Zurzeit haben wir auf alle Gruppen verteilt insgesamt über 900 Reha - Verordnungen.
Übungsgruppen & Ort
Montag:
- 14.30 - 15.30 Uhr: Sportwelt | Herzsport (Nicola Kleifeld)
Dienstag:
- 15.00 - 16.00 Uhr: Sportwelt | Lunge (Bärbel Behrendt)
- 16.00 - 17.00 Uhr: Sportwelt | Lunge (Bärbel Behrendt)
- 17.00 - 18.00 Uhr: Sportwelt | Lunge (Bärbel Behrendt)
- 19.30 - 21.00 Uhr: Ulmenstr. | Herzsport (Barbara Knoblau)
Mittwoch:
- 16.00 - 17.00 Uhr: Sportwelt | Krebssport (Susanne Vaje)
- 17.00 - 18.00 Uhr: Sportwelt | Krebssport und Diabetes (Susanne Vaje)
- 17.00 - 18.30 Uhr: Ulmenstr. | Herzsport (Nicola Kleifeld)
- 18.30 - 20.00 Uhr: Ulmenstr. | Herzsport (Nicola Kleifeld)
Freitag:
- 14.30 - 15.30 Uhr: Sportwelt | Lunge (Nicole Zieseniss)
- 16.00 - 17.30 Uhr: Ulmenstr | Herzsport (Susanne Vaje)
- 17.00 - 18.00 Uhr: Schwarzenbergerstr. | Menschen mit Behinderung (Birgit Lukowski)
- 19.00 - 20.00 Uhr: Marktschule | Schwimmen mit Behinderung (Birgit Lukowski)
Ansprechpartner

n.n.