Frohe Weihnachten
23.12.2022

Das OSC Damen Fußball Team wünscht allen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023!
Geschäftsstelle geschlossen
23.12.2022
Die Geschäftsstelle ist vom 27.12.22 - 30.12.22 geschlossen. Danach sind wir wieder gerne für Euch da!
Kinderbewegungsabzeichen (KiBAZ) erfolgreich durchgeführt!
09.12.2022

Am 3.12.2022 durfte die OSC-Jugend erneut mit dem Kindergarten Geeststraße das Kinderbewegungsabzeichen durchführen. Dazu wurden insgesamt 12 Stationen in der Halle Geeststraße und im Kindergarten angeboten, an denen die 3 bis 6 Jährigen ihr Können erproben konnten. Diese hatten unterschiedliche Anforderunge, je nach Sportart, heute gab es Stationen der Badminton-,Leichtathletik- und Turnabteilung. Über 2 Durchgänge verteilt waren ca.50 Kinder dabei, die in Begleitung eines Elternteils, die Stationen machen und so ihr Abzeichen erhalten konnten, das es am Ende in Form einer Urkunde und einer Medaille gab. Wir bedanken uns bei dem Kindergarten Geeststraße und auch bei allen HelferInnen, die heute dabei waren!
Badminton: Schleifchen überall Schleifchen
29.11.2022
Normalerweise findet man sie in Haaren, als Nudelform, dekorativ auf Unterwäsche, doch um all diese Schleifen soll es heute nicht gehen.
Unsere Schleifchen musste man sich hart verdienen, mit Schweiß, Willenskraft und ganz viel Spaß, naja und auch mit Kaffee und Kuchen. Beim OSC standen am Voradventssamstag ab 10 Uhr viele Spieler aller Klassen in der Halle und wollten mal wieder Badminton spielen.
Das interne Turnier ging dieses Jahr in die dritte Auflage. Da die Jugend mit den Senioren wild gemischt zusammen auf die Felder gelost wurde, hagelte es Handicaps für die starken Spieler. Somit spielten einige Rechtshänder mit der links, andre bekamen ein Gewicht an die Schlaghand oder mussten nach jedem Schlag die vordere Aufschlaglinie berühren.
Bis 16 Uhr wurden immer wieder Paarungen auf die Felder geschickt, in den Pausen gab es Kaffee, kalte Getränke und je einen Stutenkerl. Die Bälle schwirrten durch die Luft und mit jedem gewonnen Spiel gab es eine Schleife an den Schläger und nach dem letzten Spiel wurde durchgezählt und die Sieger bekannt gegeben.
Die Jugend konnte 3 Spieler auf Platz 4 und einen ganz oben auf dem Treppchen platzieren. Eine Seniorin aus der ersten Mannschaft (Bezirksklasse) schaffte es trotz Handicaps auf den dritten Platz. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Reventro bedanken, die uns großartige Preise zur Verfügung gestellt haben!
Der Abschluss des Abends wurde mit Pizza eingeläutet, die nach den teils anstrengenden Spielen wieder Kraft in die Körper brachte.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung im Jahr 2023.
Jubilarehrung beim OSC 04 Rheinhausen e.V.
24.11.2022


31 Jubilaren wurde für 775 Jahre Vereinstreue gedankt
„Wir wollen nun, da wir aus der Insolvenz -wenn auch mit Auflagen- entlassen worden sind, auch wieder die Ehrungen in unserem Verein aufleben lassen.“ sagt Klaus Stephan, stellvertretender Vorsitzender. So wurde 31 Jubilaren der große Dank des Vereins und die Anerkennung für die langjährige Treue ausgesprochen.
„Es ist uns ein besonderes Bedürfnis unseren treuen Mitgliedern einmal zu sagen, wie wichtig sie uns sind. Gerade in diesen schwierigen Zeiten, belastet durch die Pandemie und steigende Energiekosten ist der Verein auf seine treuen Mitglieder angewiesen.“ sagt Patrick Oheim, stellv. Vorsitzender.
Klaus Stephan: „Der OSC kann stolz auf seine Mitglieder sein. Wenn wir das Insolvenzverfahren nicht überstanden hätten, gäbe es in Rheinhausen keinen Verein dieser Größe und vor allem mit insgesamt 12 Abteilungen. Es gäbe auch nur ein wesentlich kleineres Angebot für den Schulsport und fast 1.000 Jugendliche hätten keine Sportmöglichkeit beim OSC.“
Auch Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß ließ es sich nicht nehmen, den Jubilaren persönlich zu gratulieren. Insbesondere gratulierte sie Ilse Klinge, die heute noch im Rehasport tätig ist, zum 50-jährigen Vereinsjubiläum. Zu seinem 60-jährigen Jubiläum ehrte sie Manfred Loepke-Gilles, der jahrelang Abteilungsleiter der Handballabteilung war. Ganz besonders stolz ist der OSC auf die 70-jährige Mitgliedschaft von Richard Winkler, dem Frau Liß ebenfalls herzlich gratulierte. Richard Winkler gehörte zum Stamm der Leichtathletikabteilung, hat jahrelang diese Abteilung geprägt und war in vielen verschiedenen Funktionen für den Verein tätig; zuletzt organisierte er mehrere Jahre den OSC-Sparda-Lauf.
Eine besondere Überraschung hatte Klaus Stephan aber trotzdem noch für die Jubilare und insbesondere für Ilse Klinge. Günter Klinge, der Ehemann von Ilse, war 26 Jahre lang Vorsitzender des Vereins und über 70 Jahre Mitglied. Er gilt als entscheidende Antriebskraft bei der Fusion zwischen dem TuS 04 Rheinhausen und dem ESV Jahn Rheinhausen 04 im Jahr 1971, aus der der heutige OSC hervorgegangen ist. In seiner Wirkungszeit stieg der OSC Rheinhausen zum größten Duisburger Sportverein auf. Klinge gab dem Verein eine moderne Ausrichtung und sorgte für professionelle Strukturen. Er lebte für den Sport und kämpfte für die Anerkennung der menschlichen, sozialen und gesellschaftlichen Werte. Günther Klinge wäre am 12. September 2021 100 Jahre alt geworden. Als besonderen Dank und Anerkennung seines Lebenswerks wird der OSC einen Übungsraum in der Sportwelt nach ihm benennen. Dazu wird es noch einen besonderen Festakt geben.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Klaus Stephan
vorstand@osc-rheinhausen.de
Halloween Special 2022 war ein voller Erfolg!
08.11.2022

Am 29.10.22 haben knapp 70 Kinder im Alter von 6-14 Jahren am OSC Halloween Special 2022 der OSC-Jugend teilgenommen. Es wurde gebastelt, geschminkt und Stockbrot zubereitet. Zuletzt machten sich die Kinder zu einer gruseligen Nachtwanderung auf! Und nicht zuletzt durch das Mitwirken zahlreicher Helfer*innen aus den Abteilungen Badminton, Leichtathletik und Turnen war die Aktion ein voller Erfolg!
Badminton: Sportlich schöne Sponsoren sponsern schönsten Sport
02.11.2022





Die Saison 2023 läuft, die ersten Spiele sind in den Büchern. Damit die Badmintonspieler des OSC auch dieses Jahr wieder einheitlich auf dem Court aufschlagen können gibt es neue Trikots. Dieses Jahr konnten den Spielern die Trikots, dank zahlreicher Sponsoren, besonders günstig angeboten werden.
Alle Sponsoren sind prominent auf den Shirts abgedruckt. Hauptsponsor auf der Vorderseite ist D-Consult, ein lokaler Spezialist für DATEV und IT-Angelegenheiten speziell für Steuerberater und Rechtsanwälte, ansässig in Moers. Geschäftsführer Mathias Rehpenning (2. Foto) kam persönlich zum Fototermin in die OSC-Halle, in Rheinhausen. D-Consult sucht aktuell neue IT-Systemtechniker mit umfangreichem DATEV-Wissen, Interessenten finden weitere Infos unter d-consult.eu.
Auf dem Rücken der Shirts prankt in dezentem Schwarz Music-Point. Der music-Point ist die Anlaufstelle in Duisburg Rheinhausen für alles, was sich um Gitarren und Zubehör dreht. Das Angebot umfasst neue und gebrauchte Gitarren, Verstärker und Co. Über einen Link auf der Internetseite music-point.de kommt ihr auf die Anzeigen auf ebay-Kleinanzeigen. Wer hier nicht seine Traumgitarre findet, sucht auch keine ;-) Auch hier war der Inhaber Uwe Kleuren (3. Foto) bei unserem Fototermin und wir hoffen das uns diese Kooperation den nötigen Rhythmus auf dem Court verleiht.
Passend zum music-point konnten wir auch MiSchyMusic als Partner gewinnen. MiSchyMusic ist eine Musikschule, hier kann sich jeder mit einer neuen Gitarre Unterrichtsstunden buchen und vom studierten Meister lernen. Michael Schymik (4. Foto) ist mit seiner Musikschule ansässig in Rheinhausen steht seinen Schülern aller Altersklassen aber auch immer online zur Seite. Nicht nur die Gitarre beherrscht er auch Akkordeon, Klavier, Keyboard und Musikproduktion stehen auf dem Unterrichtsangebot. Mehr Infos unter mischymusic.de
Die Trikots sowie Design selbst kommen von Reventro Teamsport Temsport.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit allen Sponsoren und freuen uns mit euren Logos auf dem Court aufschlagen zu können. Wir sehen uns am Ende der Saison für die Arbeit am nächsten Trikotentwurf. Euch und uns ein erfolgreiches Jahr.
71..21..19.. BINGO!!
17.10.2022
Liebe Bingo Fans,
erstmals ab dem 14. November 2022 um 15.00 Uhr im Clubhaus Gartenstr. 9, 47226 Duisburg bietet der OSC 04 Rheinhausen e.V. einen Bingonachmittag an. Diese Veranstaltung kann bei Bedarf dann alle 14 Tage stattfinden.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir das Vereinsleben abteilungsübergreifend beleben. Zusätzlich kann man bei etwas Glück auch einen Gewinn erzielen.
Gespielt werden mindestens 3 Runden bei einem Mindesteinsatz von 3 Euro pro Runde.
Zu der Veranstaltung werden Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke preiswert angeboten.
Lust auf BINGO?! Nur kurz anmelden und du bist dabei.
Geschäftsstelle 02065/73800 oder bei Bernd Haack 0172/1425498.
Neue Turngruppe
08.10.2022
Aufgrund der großen Nachfrage starten wir nach den Herbstferien mit einer neuen Turngruppe. Die Gruppe richtet sich an Mädchen im Alter von 7-13 Jahren, die Spaß an der Bewegung haben und gern neue Herausforderungen meistern. Die neue Gruppe wird mittwochs in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr in der oberen Halle der Heinrich-Heine Gesamtschule (Zufahrt über Flutweg) trainieren. Los geht es am 19.10.2022. Interessierte können sich über den Link unten zum Probetraining anmelden.
OSC Halloween-Special für Kinder & Jugend
01.10.2022

Wann?
Samstag, den 29.10.22. ab 14:30 Uhr (bis etwa 20 Uhr)
Wer?
Mitmachen können Mitglieder im Alter von 6-14 Jahren.
Was?
Wir werden zunächst gemeinsam Grusel-Dekoration basteln, die wir anschließend draußen aufhängen. Bis es wirklich dunkel ist vertreiben wir uns die Wartezeit mit Stockbrot und Folienkartoffeln am Lagerfeuer. Ab 19 Uhr brechen wir dann gemeinsam mit den Eltern zu einem gruseligen Spaziergang durch den Volkspark auf.
Anmeldegebühr?
Die Anmeldegebühr für die Aktion beträgt 3€ und ist beim Trainer / bei der Trainerin zu bezahlen.
Anmeldeschluss ist Sonntag, der 23.10.2022. Wir freuen uns auf euch!
Duisburg bewegt sich!
12.09.2022

Am vergangenen Samstag wurde aus der Duisburger Innenstadt eine einzigartige Sport-Stadt. Duisburger Vereine konnte sich auf der Königstrasse vorstellen. Auch wir haben uns vorgestellt. Früh morgens ging es los mit dem Aufbau des Infostand - ein Dank an die Helfer die uns dabei unterstützt haben.
Als unser Vereinsstand dann stand konnten sich interessierte Passanten über unser komplettes Sportangebot beraten lassen, am Glücksrad drehen oder mit unserer Badmintonabteilung eine kleine runde Badminton spielen.
Auf der Bühne wurde es dann für uns um 12.45 Uhr das erste Mal sehr sportlich.
Unsere Souad heizte mit ihren Mädels bei schönst Wetter mit Zumba dem Publikum ordentlich ein. Das Publikum tanzte ordentlich mit.
An Nachmittag sorgte dann noch unsere Tanzabteilung mit zwei Auftritten für große Begeisterung beim Publikum.
Den Anfang machte unsere Little Devils Leistungsgruppe. Jungs und Mädchen im Altern zwischen 8-13 Jahre zeigten ihr Können - nicht umsonst tanzt die Gruppe in der 3. Bundesliga.
Den Abschluss machte dann unsere Devil Dancer Leistungsgruppe mit Tänzern ab 15 Jahren. Das Team, dass in der 1.Bundesliga tanzt, zeigte eine furiose Show und riss das Publikum vom Hocker. Trainer Kevin Ulrich kann sehr stolz auf die Leistung seiner Gruppen sein und auch wir sind es.
Wir sind sehr froh so talentierte und engagierte Trainer und sportlich Aktive in unsere Reihen zu haben, um so ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten anbieten zu können.
Gutscheine für Erstklässler!
29.08.2022
Jedes neu eingeschulte Kind, das noch kein Mitglied in einem Verein ist, erhält am Erstschultag, oder am Elternabend einen Gutschein zu einer einjährigen Mitgliedschaft in einem Verein. Die Gutscheine können auch bei uns bis zum 21.06.2023 eingelöst werden!
Mögliche Probetrainingsmöglichkeiten wären beispielsweise:
Badminton: Di, 17.30-19.00 Uhr
Fußball: Mo, 16.00-17.30 Uhr
Shaolin: Mi, 17.24 – 19.00 Uhr
Tanzen: Do, 17.15-18.30 Uhr
Turnen: Do, 16.45-18.30 Uhr
Turnen Fr, 16.30-18.00 Uhr
Weitere Gruppen und mehr Infos zu unseren Abteilungen findet ihr auf unserer Homepage unter Abteilungen oder in unserer App unter Sportangebot.
Wir freuen uns auf euch!
Vorbereitung auf Turnprüfungen
28.08.2022

OSC-Kinderwochenende 2022
24.08.2022

Ein aufregendes und erlebnisreiches Wochenende liegt hinter uns. Von Samstag auf Sonntag hat unsere Jugend mit knapp 60 Kindern und Jugendlichen auf unserem Platz an der Gartenstraße gezeltet. Am Samstag um 13 Uhr ging es mit dem Zeltaufbau los, das Reck und das Hüpfkissen, welches wir vom Jugendzentrum Sankt Peter ausgeliehen hatten wurden aufgebaut. Wir bekamen Besuch von der Feuerwehr, die uns vor eine Challenge gestellt hat: die 100m möglichst trocken zu überwinden.
Außerdem wurde gebastelt, viel gespielt und am Abend das Lagerfeuer mit dem Stockbrot vorbereitet. Selbst mitten in der Nacht waren wir nicht müde, uns Geschichten zu erzählen um die anschließende Nachtwanderung spannender zu gestalten.
Am Sonntag ging das Programm bunt weiter. Es wurden Gesichter geschminkt, weiter gespielt und gebastelt und neue Nistkästen für die Meisen auf dem Platz gezimmert.
Ein riesiges Dankeschön an alle Betreuer und Helfer, an unseren Platzwart, an Aykut, an Ralf Kirberich, an die Feuerwehr und an das Jugendzentrum Sankt Peter. Ohne euch hätten nicht so viele Kinderaugen gestrahlt






Neu im Präsidium des OSC
29.07.2022

Ich bin Roswitha Weyandt und als neues Mitglied in das Präsidium gewählt worden.
Gerne stelle ich mich euch kurz vor:
Ich bin 59 Jahre alt und wohne mit meinem Mann in Bergheim. Mein erster Kontakt zum OSC entstand vor ca. 20 Jahren, als unser Sohn -wie soll es auch anders sein- Handball beim OSC spielte.
Allerdings bin ich selber seit vielen Jahren Mitglied und versuche mit Gymnastik und an den Geräten der Sportwelt meinen Körper fit zu halten.
Der ein oder andere kennt mich sicherlich auch als Frau, die bei den OSC-Sparda-Läufen die Startschüsse gegeben hat.
Die Aufgabe eines Präsidiumsmitglieds besteht darin, dem Vorstand beratend zur Seite zu stehen und ihn in seinen Bemühungen um die Wahrung der Vereinsbelange zu unterstützen. Das möchte ich sehr gerne tun und insbesondere meine Ideen zur Etablierung des Vereins in Rheinhausen und Umgebung mit einbringen.
Vereine haben wichtige Funktionen für die Menschen in der Region, in der sie leben. Sie sind Orte der Integration und Beheimatung. Sie bieten Geselligkeit. Es entsteht eine Gemeinschaft für Menschen aller Altersklassen. Kinder und Jugendliche lernen soziale Kompetenzen und was es bedeutet, Mitglied eines Teams zu sein.
Deshalb bringe ich mich gerne ein und freue mich, euch als Ansprechpartnerin für eure Themen und Ideen zur Verfügung zu stehen.
Mit sportlichem Gruß
Rosi
Duisburg bewegt sich!
14.07.2022

Wir sind dabei! - Duisburg bewegt sich, am 03.09.2022 von 11-18 Uhr in der Königsstraße, Duisburg City! Schaut gerne vorbei, wir freuen uns euch an unserem Infostand zu begrüßen! Dort erwarten euch spannende Demoveranstaltungen und auch Mitmachangebote, unter anderem mit Badminton, Zumba & Shaolin-Kempo!
OSC-Kinder-Wochenende 2022
02.07.2022

Weitere Infos bekommt ihr über eure Abteilung!
Zur Anmeldung26.06.2022
Liebe Mitglieder,
im Lungensport gibt es noch freie Rehaplätze!
Dienstags in der Zeit 16.00-16.45 & 17.00-17.45 Uhr und freitags 14.30-15.30 Uhr - Jeweils in der Sportwelt.
Eine genehmigte Verordnung vom Arzt sollte bereits vorliegen. Gerne geben wir Auskunft sowohl telefonisch als auch persönlich in der Geschäftsstelle.
Badminton-Abteilungsgrillen 2022
17.06.2022

Was ein geiler Abend! Ihr wollt wissen was los war? Dann werdet Mitglied in der Badmintonabteilung.
Ein Sportverein, dass ist mehr als nur zusammen Sport treiben. Als Beweis hat die Abteilung für den schnellsten und geilsten Ballsport einen Grillabend auf die Beine gestellt. Egal ob Jugendspieler, Freizeitsportler, Mannschaftsspieler oder Abteilungsleiter aD alle waren mit Begleitpersonen eingeladen.
Aufschlag war um 18 Uhr, Organisatoren und Freiwillige waren schon früher in der Grillecke an der Gartenstraße. Für das leibliche Wohl war in flüssiger und fester Form gesorgt, die zahlreichen Salat-, Saucen- und Brotspenden der Badmintonsportler haben das Grillbuffet nicht nur geschmacklich sondern auch optisch gut unterstützt. Auf die Ohren gab es durchweg gute Musik, wobei Lieder wie Hypa Hypa von Electric Callboy durchaus zu angeregten Diskussionen auf den Bierbänken geführt haben. Dank hier an unseren Uwe vom Music Point für die Musikanlage. Weiteren Dank an alle fleißigen Griller, die ganzen Organisatioren, die sich mächtig reingekniet haben und den Sommer, der hat mit blauem Himmel und guten 27°C den Grill fast überflüssig gemacht.
Der Autor dieses Textes musste leider gegen 23Uhr die Party verlassen, der Nachwuschs musste dann doch mal ins Bett. Zum heimlichen Star der Party wurde zur späten Stunde ein Chilli-Frischkäse-Dipp, der den Kreislauf so befeuert hat wie es ein Einzel auf dem Feld im dritten Satz bei 20:20 tun würde. Ob es Schweiß oder Tränen waren, war nach Sonnenuntergang nicht mehr genau zu erkennen. Wenn ihr das nächste mal dabei sein wollt, meldet euch bei unseren Abteilungsoberhäupten, Kontakdaten auf unserer Website und werdet Teil der OSC Badminton Familie.
Schach Ferienfreizeit
17.06.2022


14.06.2022
Liebe Mitglieder,
Liebe Rehateilnehmer,
mit Bedauern müssen wir euch mitteilen, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Ellen aus persönlichen Gründen ihre Mitarbeit in der OSC Sportwelt und den Rehakursen mit sofortiger Wirkung beendet hat.
Wir danken Ellen für ihr Engagement und ihre herzliche Art.
Ihre Kurse werden durch andere Mitarbeiterinnen zunächst vertreten. Nach den Sommerferien können wir euch langfristige Lösungen präsentieren.
Vorstand und Studioleitung OSC Rheinhausen e.V.
Neue Herausforderungen in der kommenden Saison
31.05.2022

Die Damenfußballmannschaft des OSC-Rheinhausen ist in die Bezirksliga aufgestiegen. Nach einem holprigen Saisonbeginn 2021/22 fanden die Mädels schnell als Team zusammen und boten der von Woche zu Woche steigenden Zuschauerzahl eine super Leistung mit schönen Toren. Bereits einen Spieltag vor Schluss machte die Truppe dann den Sack zu und feierte diesen Tag im Rahmen einer ausschweifenden Planwagenfahrt. Den Saisonabschluss und die offizielle Aufstiegsfeier feierte man dann am letzten Spieltag, den 22.05.2022, mit allen Fans und Unterstützern. Hierbei sind besonders die Jungs vom KTR und der dritten Herrenmannschaft zu erwähnen, die den Damen mit ihren Bengalos und der Trommel das Stadionfeeling näher gebracht haben!
Leider musste man sich an diesem 22. Mai auch von Trainerin Nic Czichowlas verabschieden, die sich nach 26 Jahren OSC und vielen Jahren als Teil der Damenmannschaft – ob als Spielerin oder Trainerin – nun verdient einem ruhigeren Leben ohne 180er-Puls an der Seitenlinie widmen möchte. Alles Gute dafür, liebe Nic!



Lincoln-Cup
25.05.2022
Endlich ist es wieder so weit! Die Fußballjugendabteilung freut sich in diesem Jahr wieder das internationale D- und E-Jugendturnier (powered by PTSports) ausrichten zu dürfen.
An drei aufeinanderfolgenden Tagen, 04.06.2022, 05.06.2022 & 06.06.2022 finden auf der Platzanlage des OSC 04 Rheinhausen aufregende und spannende Jugendspiele statt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir und die Spieler würden sich über reichlich Besucher freuen.
Eintritt am 04.06.2022: 10,00 Euro (inkl. 4,00 Euro Verzehrmarke)
Eintritt am 05.06.2022: Frei
Eintritt am 06.06.2022: 5,00 Euro (2,00 Euro Verzehrmarke)


Vereinsjugendtag 2022
22.05.2022
Der Vereinsjugendtag 2022 fand am 04.05.2022 um 18.30 Uhr in der Lise-Meitner-Gesamtschule statt.
Zunächst berichtete der Jugendvorstand, bestehend aus Niklas Kuhn (Vereinsjugendleiter) und Luis Pecoraro (stellv. Vereinsjugendleiter), aus dem vergangenen Jahr. Dabei wurden unter anderem die erfolgreiche Durchführung des „Tag der offenen Sportstätten“, sowie des Zeltlagers im September letzten Jahres erwähnt. Vor Weihnachten wurden sämtliche Planungen durch besonders hohe Inzidenzen im Kinder- und Jugendbereich coronabedingt eingestellt. Im Mai 2022 fand nach längerer Zeit wieder eine Ostereiersuche statt.
Es folgten Berichte aus den Fachabteilungen. Hier zeichnete sich relativ deutlich ab, dass seit diesem Jahr endlich wieder ein regulärer Trainings- und Mannschaftsbetrieb möglich ist, nachdem es während Corona in nahezu jeder Abteilung zu Trainingspausen und oder Saisonabbrüchen kam.
Anschließend wurde die aktuelle Planung für das Restjahr 2022, sowie für 2023 vom Jugendvorstand erläutert. Derzeit befindet sich eine neue Jugendordnung in Arbeit. Die bisherige stammt aus dem Jahr 1986 und muss dringend auf die aktuelle Vereinssituation und im Sinne der Jugend angepasst werden. Außerdem ist ein Gewaltpräventionskonzept in Arbeit. Beides soll möglichst noch gegen Ende des Jahres auf einem außerordentlichen Vereinsjugendtag verabschiedet werden. Zudem wird die OSC-Jugend Ende des Jahres das Kinder-Bewegungsabzeichen, eine Aktion des LSB, in Kooperation mit dem Bewegungskindergarten Geeststr. durchführen. Auch eine Ostereiersuche für das kommende Jahr ist wieder in Planung.
Der Jugendvorstand wurde einstimmig entlastet. Luis Pecoraro aus der Badminton-Abteilung wurde für zwei Jahre erneut zum stellv. Vereinsjugendleiter gewählt. Gül Seker aus der Turn-Abteilung wurde für zwei Jahre zur Jugend-Kassenwartin gewählt. Alexandra Solonski aus der Leichtathletik-Abteilung und Lucas Bartels aus der Badminton-Abteilung wurden für jeweils ein Jahr als Jugendsprecher gewählt. Damit ist der Jugendvorstand vollständig und bereit die anstehenden Aufgaben zu meistern.
Erste Treffen zur Ausrichtung des OSC nach der Insolvenz
15.05.2022
Da die Gläubiger vor dem Amtsgericht dem Insolvenzplan zugestimmt haben, kann der OSC Rheinhausen sich demnächst wieder selbstständig verwalten. Die Mitgliederversammlung am 27.04. hat einstimmig die Fortführung des OSC nach der Insolvenz beschlossen. Die Eintragung ins Vereinsregister ist beantragt und sollte zeitnah erfolgen.
Im Rahmen des Neuanfangs werden die Abteilungen wieder über eigene Bugets verfügen können. Bernd Haack erläuterte bei einem Treffen mit den Abteilungsleitungen und interessierten Mitgliedern die finanziellen Möglichkeiten und Grenzen des OSC in der aktuellen Situation.
Auch eine neue Satzung ist in Vorbereitung. Kai-Uwe Lotz und weitere Interessierte trafen sich zu einem ersten Austausch über notwendige Veränderungen. Hier soll zu einem späteren Zeitpunkt die Beratung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. Zum Jahresende könnte der Entwurf in den Abteilungen vorgestellt und diskutiert werden.
Mitteilung zur Mitgliederversammlung
03.05.2022
Auf der Mitgliederversammlung am 27.04.2022, zu der das Präsidium fristgerecht und ordnungsgemäß eingeladen hatte, beschlossen die 90 anwesenden Mitglieder einstimmig die Fortsetzung des Vereins OSC 04 Rheinhausen e.V.
Damit kann der Vorstand, nach Eintragung ins Vereinsregister durch das Amtsgericht Duisburg, den Verein wieder eigenständig führen.
Spendenaktion am 07. & 08.05.
02.05.2022
Sachspenden zu der untenstehenden Aktion könnt ihr im Clubhaus in den Peschen 10, 47226 Duisburg abgeben.
Am 07.05.2022 von 11.00 - 14.00 UhrAm 08.05.2022 von 12.00 - 17.00 Uhr
Danke für Eure Unterstützung!


Vier neue Trainerassistentinnen im OSC
20.04.2022
In der ersten Ferienwoche haben Alex Solonski, Jana Kugler (Abteilung Leichtathletik), Gül Şeker und Zoe Cremers (Abteilung Turnen) den ersten Sporthelferschein erfolgreich absolviert.
Über vier Tage lernten sie im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck die Grundlagen im Vereinssport mit Kindern und Jugendlichen kennen. Neben den vielen theoretischen und praktischen Inhalten ging es dann auch an die eigenständige Vorbereitung und Umsetzung einer Übungsstunde.
Der Sporthelferschein l ist zusammen mit dem Sporthelferschein ll die Basisvoraussetzung eines Trainerscheins und wird zum Beispiel vom Stadtsportbund Duisburg angeboten.
Wir gratulieren Alex, Jana, Zoe und Gül zum bestandenen Sporthelferschein und bedanken uns für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Kinder-Turngruppe (3-6 Jahre) startet
19.04.2022
Am 29.04.2022 startet in der Sporthalle Geeststraße endlich wieder eine Kinderturngruppe für Kinder von 3-6 Jahren. Meldet euch gern über den Link unten zum Probetraining an, wenn ihr Interesse habt.
Ostereiersuche 2022 erfolgreich
17.04.2022

Knapp 70 Kinder und Jugendliche machten sich Karsamstag bei schönstem Wetter auf die Suche nach allen möglichen Leckereien und dem ein oder anderen goldenen Ei. Bereits früh am Morgen hat der Osterhase mit seinen vielen Helfern, bei denen wir und herzlich bedanken, akribisch mit dem Verstecken begonnen. Nach langer Pause hat Ostern 2022 endlich wieder eine Ostereiersuche beim OSC stattfinden können. Wir hoffen ihr hattet viel Spaß und seid nächstes Jahr, wenn das Suchen in die nächste Runde geht, wieder mit dabei!
Ostereiersuche 2022
06.04.2022

Du bist zwischen 6 und 14 Jahre alt, oder älter und hast Lust auf unserer Platzanlage das ein oder andere Ei zu suchen? Dann melde dich jetzt an!
Die Suche findet am 16.04. um 10.00 Uhr auf unserer Platzanlage in der Gartenstr. 9 statt. Es kann ca. eine Stunde lang gesucht werden. Alle Kinder und Jugendliche des Vereins, sowie auch Freunde, die (noch) keine Mitglieder sind, sind herzlich eingeladen an der Suche teilzunehmen!
Eltern können können entweder vorort bleiben, oder alternativ ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Ferienfreizeit der Schachabteilung
02.04.2022

Schachbegeisterte Kinder und Jugendliche aufgepasst! Die OSC-Schachabteilung veranstaltet in der 2. Osterferienwoche, vom 19. bis zum 22 April 2022, zum allerersten Mal eine, je nach Wunsch, zwei- bis viertägige Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren! Neben einem qualifizierten Schachtraining für Spieler:innen jeder Spielstärke, unter anderem durch einen erfahrenen B-Trainer des Deutschen Schachbundes, bieten wir ein umfangreiches Rahmenprogramm mit viel Spiel, Sport und Spaß an. Weitere Informationen und Details sind der beigefügten Ausschreibung zu entnehmen.
Weitere Infos und die Anmeldung bekommt ihr, wenn ihr auf "Mehr" klickt!
Danke, Nic!
25.03.2022

Danke, Nic!
Auf der Delegiertenversammlung am 22.03.2022 wurde Nic Czichowlas mit großem Dank verabschiedet. Sie war jahrelang Mitglied, Clubwirtin, Abteilungsleiterin der Fußball-Damen, Mitglied des Präsidiums und zuletzt Teil des Hauptvorstandes. Es ist nicht übertrieben, dass mit ihr auch ein Stück OSC-Geschichte geht. Für viele wird sie immer Teil der OSC-Familie sein.
In ihren Abschiedsworten hat Nic noch einmal betont, dass der OSC nach den Turbulenzen der letzten Jahre Zusammenhalt braucht und vieles neu ausgerichtet werden muss. Einer ihrer Kernsätze war, dass es nicht zu sehr um persönliche Interessen gehen sollte, sondern um die Zukunft des Vereins, in den sie sich einen großen Teil ihres Lebens eingebracht hat. Wir werden versuchen, die Arbeit in ihrem Sinne fortführen.
Der Vorstand
A(u)ktion ChessPeaces
25.03.2022
Seit einem Monat nun tobt schon der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Von vielen Seiten kommt bereits Unterstützung für die ukrainische Zivilbevölkerung, auch unsere beiden Mitglieder Eugen und Sebastian haben sich jetzt etwas überlegt.
Aus einem ausgemusterten Schachbrett haben die beiden die Installation ChessPeaces geschaffen, auf der die 32 größten Städte der Ukraine mit Schachfiguren in Landesfarben verewigt sind. Diese 32 einzelnen Stücke sollen nun für den guten Zweck versteigert werden.
Unter https://www.ebay.de/sch/i.html?isRefine=true&sid=chesspeaces könnt ihr bis zum 2. April auf die Stücke bieten. Alle Erlöse gehen vollständig an die Nothilfe Ukraine der Aktion Deutschland Hilft! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mitmacht!
Delegiertenversammlung 2022
25.03.2022
Die Delegiertenversammlung 2022 war die erste Versammlung nach der Entlassung aus der Insolvenz. Aus diesem Anlass hatte der Vorsitzende Bernd Haack Herrn Steh, den ehemaligen Insolvenzverwalter eingeladen, um ihm den Dank für das faire Verfahren auszusprechen, dass dem OSC den Fortbestand ermöglicht hat.
Herr Steh erwähnte in seiner Rede die hervorragende Arbeit des Vorstands im Verfahren. Weiterhin gab er einen Ausblick auf die noch anstehenden Verpflichtungen (Besserungsabrede) der nächsten Jahre. Der Verein muss sich als verlässlicher Partner zeigen.
Es folgten Berichte des Vorstandes, des Präsidiums sowie der anwesenden Abteilungen zum Jahr 2021. Bernd Haack stellte die aktuelle Finanzplanung vor und erläuterte auf Nachfrage einzelne Positionen. Er gab einen Ausblick auf die zukünftige Budgetzuteilung für die Abteilungen. Diese wird in einer Veranstaltung am 30.04. allen Interessierten erläutert. Die Einladung dazu erfolgt noch.
Das Vereinsleben kam wegen der Corona-Maßnahmen teilweise zum Erliegen. Der Tag der offenen Sportstätten, das Kinderzeltlager und einige andere Veranstaltungen fanden trotzdem statt. Für dieses Jahr sind u.a. der Sparda-Lauf und das internationale Fußballturnier geplant.
Die Abteilungen haben die Corona-Zeit gut überstanden. Auch die Beitragserhöhung führte nicht zu großen Rückgängen der Mitgliederzahl.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Nic Czichowlas tritt aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand zurück. Patrick Oheim wurde erneut für 3 Jahre zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Für Nic wurde Klaus Stephan ebenfalls für drei Jahre als weiterer Stellvertreter gewählt. Kai-Uwe Lotz wurde als Mitglied des Präsidiums für ebenfalls 3 Jahre wiedergewählt.
Zu den Aufgaben für das nächste halbe Jahr gehört neben der Übernahme der Geschäftsführung vom Insolvenzverwalter die Neuausrichtung des Vereins u.a. mit der Erstellung einer neuen Satzung und einem neuen Marketing-/Sponsoringkonzept. Außerdem wird eine Mitgliederversammlung für den 27.04. auf dem OSC Vereinsgelände einberufen, die die Fortführung des Vereins nach dem Insolvenzverfahren beschließen muss.
Handball Urgestein Heiner Stephan mit dem Sportherz auszeichnet
08.03.2022
Die NRZ/WAZ berichtet, dass die Stadt Duisburg das Rheinhausener Handball Urgestein Heiner Stephan mit dem Sportherz auszeichnet.
Heiner Stephan präge über Jahrzehnte den OSC Rheinhausen in vielerlei Funktionen: als Trainer, Abteilungsleiter und später als Hallensprecher. Heiner Stephan wurde bei den Heimspielen des OSC später als die "Stimme von Rheinhausen" Klut.
Hier geht es zum Artikel der NRZ

Neue Corona-Regeln ab dem 13.01.2022
16.01.2022
Liebe Mitglieder,
Ab Donnerstag dem 13.01.2022 entfällt für alle geboosterten Mitglieder die Testpflicht beim Training. Genau heißt es vom Land NRW:
"Die zusätzliche Testpflicht in Bereichen, in denen 2G+ gilt, entfällt für immunisierte Personen, die zusätzlich zur vollständigen Grundimmunisierung (gemäß Bundesrecht) entweder über eine Auffrischungsimpfung verfügen oder in den letzten drei Monaten von einer Infektion genesen sind. Die Ausnahme gilt für alle Anwendungsbereiche von 2G+, also auch etwa für den Sport in Innenräumen. Sie gilt unmittelbar ab Erhalt der Auffrischungsimpfung."
Für alle noch nicht geboosterten Mitglieder, bieten wir zu folgenden Zeiten und lediglich nach vorheriger Anmeldung noch Tests an:
MONTAG: 08.30-11.30 Uhr UND 16.00-18.30 Uhr
DIENSTAG: 08.30-11.30 Uhr UND 16.00-18.30 Uhr
MITTWOCH: 08.30-11.30 Uhr UND 16.00-18.30 Uhr
DONNERSTAG: 09.00-11.30 Uhr UND 16.30-19.30 Uhr
FREITAG: 09.30-11.00 Uhr UND 16.00-18.30 Uhr
Wir freuen uns Euch so wieder ein wenig entspannter begrüßen zu dürfen!

FAQs zur 2G+ Regel ab dem 28.12.
27.12.2021










Aktuelle Informationen zum Insolvenzverfahren und Weihnachtsgrüße
22.12.2021
Liebe Mitglieder, liebe Mitarbeiter, liebe Übungsleiter und liebe Ehrenamtler,
wir möchten euch und euren Familien auf diesem Weg ein besinnliches und entschleunigtes Weihnachtsfest wünschen.
Das Jahr 2021 endet in wenigen Tagen und wir blicken auf herausfordernde, schwierige aber zum Teil auch schöne Monate zurück. Die Pandemie und das immer noch andauernde Insolvenzverfahren haben den größten Teil unseres Alltages im Verein bestimmt.
Sport war zu Anfang des Jahres nicht wie gewohnt möglich. Erst durften wir garnicht, dann nur eingeschränkt. Reduzierte Teilnehmerzahlen, Tests, Kontrollen, Abstandsregeln, Mundschutz, Desinfektion und und und. Vieles war zu berücksichtigen, zu organisieren und umzusetzen.
Für alle eine absolut herausfordernde Zeit, die wir aber Dank eures Einsatzes, eurer Bereitschaft zur Mitarbeit und eures Verständnisses sehr gut gemeistert haben.
Erleichterung und Freude kamen auf, als dann so nach und nach jede unserer Abteilungen wieder, relativ uneingeschränkt, ihrer Leidenschaft nachgehen konnte. Neben dem gemeinsamen Sporttreiben waren die persönlichen Kontakte mindestens genauso wichtig.
Jetzt zum Jahresende erreicht uns eine neue Virusvariante, die uns auch in 2022 begleiten wird. Welche Auswirkungen das für unseren Verein und unseren Sport haben wird, kann derzeit noch niemand prognostizieren. Diese "Baustelle" wird wohl leider noch nicht so schnell beendet sein.
Aber eine andere "Baustelle" ist sozusagen abgeschlossen. Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass der Gerichtstermin am 22.12.2021 für den OSC einen positiven Abschluss gefunden hat.
Dem eingereichten Insolvenzplan wurde einstimmig von Seiten der Gläubiger zugestimmt. Das Amtsgericht Duisburg hat das notwendige Beschlussverfahren erstellt.
Das Insolvenzverfahren gilt offiziell erst mit Erhalt der Zustellungsurkunde als beendet. Die Zustellung ist ab Mitte Januar zu erwarten.
Wir sind sehr froh, dass dieses Kapitel unserer Vereinsgeschichte bald beendet ist.
Manche hatten uns nicht zugetraut, das wir diese Situation tatsächlich überstehen.
Aber durch euren unermüdlichen Einsatz, eure Treue, euer Vertrauen und euer Durchhaltevermögen, haben wir es alle gemeinsam geschafft unseren OSC durch diese schwere Zeit zu befördern.
Dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei euch allen bedanken. Wir blicken zuversichtlich auf das Jahr 2022 und hoffen auch weiterhin auf eure Unterstützung.
Jetzt ist allerdings erstmal Zeit zu entschleunigen. Gestaltet euch eine schöne Zeit mit eurer Familie und euren Freunden und lasst dieses "verrückte" Jahr besinnlich und friedlich ausklingen.
Bis bald und bleibt gesund
Euer Vorstand und euer Präsidium

Ergebnisse Mitgliederumfrage
16.12.2021
Da war doch mal eine Umfrage…?
Ja richtig. Und wir sind euch das Ergebnis noch schuldig. Wir möchten zunächst nochmal “Danke†an die Mitglieder sagen, die sich die Zeit genommen haben mitzumachen.
Die 3 ausgelosten Gewinner haben ihren OSC Hoodie mittlerweile auch erhalten.
Wir haben uns sehr gefreut, dass 88% grundsätzlich zufrieden sind.
Einen Bereich, in dem eine deutliche negative Tendenz zu erkennen ist, gibt es auch nicht.
Wir haben aber gesehen, wo definitiv noch Luft nach oben ist, wo wir sozusagen nachbessern müssen.
Dazu werden Ideen gesammelt, Methoden entwickelt und umgesetzt.
Und es wird auch geprüft, welche neuen Sportarten umsetzbar sind.
Zukünftig würden wir euch gerne regelmäßig nach eurer Meinung fragen, euch an gewissen Entscheidungsprozessen teilhaben lassen oder ein Feedback zu bestimmten Aktionen oder Veranstaltungen einfordern. Ganz einfach geht das über unsere neue App im bald zugänglichen Mitgliederbereich (zu finden im Apple oder Playstore).
Aber auch für alle Mitglieder ohne App werden wir einen Weg finden euch zu erreichen.
Solltet ihr Fragen bzw. Anregungen zur Umfrage oder Ideen für die Zukunft haben, gerne per Mail an: vorstand@osc-rheinhausen.de
Vielen Dank
Wir, der Vorstand
(Anm. der Red. : So lange keine Autoren genannt werden, sind alle veröffentlichten Texte von einem Vorstandsmitglied, für den gesamten Vorstand verfasst worden und werden aus diesem Grund nicht explizit genannt.)





Schleifchenturnier Reloaded 2021
04.12.2021
2G, freiwillige Tests, schlechtes Wetter und viel Spaß, mehr brauchte es nicht das die Badmintonabteilung ihr Schleifchenturnier als "reloaded" stattfinden lassen konnte. Jung und alt hatten am 4.12 in der Halle an der Friedrich-Ebert-Str Zeit sich miteinander zu messen, 9 Runden wurden gespielt, gut gestärkt mit Würstchen aus der Cafeteria gelang es einem Mitglied 8 Schleifchen an seinen Schläger binden zu können. 2022 geht das Turnier in die dritte Auflage, wenn es nur halb so viel Spaß macht wie dieses Turnier, dann wird es trotzdem noch ein Knaller.




Winterglühen
03.12.2021
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, das Winterglühen für den 11.12. abzusagen. Eine solche Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt halten wir für unangemessen. Wir danken für euer Verständnis und hoffen, das gemütliche Beisammensein im neuen Jahr nachholen zu können.
Kommt gut durch die Vorweihnachtszeit und bleibt gesund!!!!
Parkplatzarbeiten am 03.12.
01.12.2021
Liebe Mitglieder,
am Freitag 03.12. ist der Parkplatz Gartenstrasse aufgrund von Reparaturarbeiten nicht nutzbar.
Rheinhausens Leichtathleten trauern um Werner Gosewinkel
28.11.2021
Rheinhausens Leichtathleten trauern um Werner Gosewinkel. Im Alter von 74 Jahren verstarb Werner Gosewinkel am vergangen Mittwoch, den 27. Oktober, in Marburg. Gosewinkel gehörte in den 60er Jahren zu den schnellsten 1500m-Läufern Deutschlands. Im Trikot des TuS Rheinhausen gewann er 1964 und 1965 die Titel über 1500 Meter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Bei den Junioren-Europameisterschaften 1966 in Odessa sicherte er sich die Vizemeisterschaft über 1500 Meter. Eigentlich wollte er Fußballer werden und stand als Schüler in der U16 Niederrheinauswahl und gehörte zum Kreis der Schüler-Nationalmannschaft. Weil er aber mit 15 Jahren die 1000 Meter in 2:33 laufen konnte und er sich beim Fußball einen doppelten Knöchelbruch zuzog, entschied er sich für die Leichtathletik.
Fast 40 Jahre war er als Dipl.-Sportlehrer an der Philips-Universität Marburg als Dozent für das Lehramt an Gymnasien tätig. Den Kontakt nach Rheinhausen hatte er nie abgebrochen und besuchte gerne die beliebte Laufveranstaltung: OSC-Sparda-Lauf.
Durch seine Leidenschaft zur Leichtathletik und seine Engagement hatte er maßgeblichen Anteil an der hervorragenden Entwicklung der TuS/OSC-Leichtathletik und wird immer ein positiver Teil der Vereinsgeschichte bleiben.
Mitteilung zur 2G-Regelung
24.11.2021
Der Sportbetrieb kann grundsätzlich unter Einhaltung der 2G-Regel (gilt für Personen ab 16 Jahren) aufrecht erhalten bleiben. Das heißt, dass alle unsere Sportstätten nur noch von entsprechend immunisierten Personen (vollständig geimpft oder genesen) aufgesucht werden dürfen. Bitte habt IMMER Euren entsprechenden Nachweis dabei!
Wir haben eine APP!
20.11.2021
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und liebe Interessierte,
Der OSC wird noch mobiler. Unsere eigene App ist fertig und steht für euch zum Download bereit. News,Termine, Ansprechpartner, … mit nur einem Klick. Ankündigungen, Aktuelles, Terminabsagen und vieles mehr erhaltet ihr direkt per Push Nachricht auf euer Smartphone.
Die App wurde in den letzten Wochen von der Firma vmapit mit Sitz in Mannheim für unsentwickelt. Das Projekt Vereinsapp wird vom Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt, sodass die Erstellung für uns kostenlos war. Zukünftig werden wir eine überschaubare monatliche Gebühr entrichten müssen.
Die App wird ständig weiterentwickelt. Evtl. Probleme behoben und weitere Funktionen hinzugefügt.
In den nächsten Wochen wird es auch noch einen Bereich nur für Mitglieder geben. Dort werdet ihr Gutscheine ortsansässiger Geschäfte finden, ein “schwarzes Brett†und noch so einiges mehr. Seid gespannt. Diesen Bereich könnt ihr allerdings nur nutzen, wenn ihr euch ein Profil in der App anlegt.
Also… rein in den Store und die App OSC Rheinhausen runterladen und ihr seid immer auf dem neuesten Stand!
Wir freuen uns, dass es endlich losgeht.
Vielen Dank an das Projektteam App, die Firma vmapit und die Redakteure der einzelnen Abteilungen, die mitentwickelt und getestet haben. Und zukünftig dafür sorgen, das unsere App gepflegt wird und ihr informiert werdet.
Download Playsore (Für Android):
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appack.project.oscrheinhausen
Download Appstore (Für Apple):
https://apps.apple.com/de/app/osc-04-rheinhausen-e-v/id1595594902
JETZT NEU: Indoor-Cycling
02.11.2021
Liebe Interessierten,
ab dem 8.11. könnt ihr euch auf das Rad setzen und loslegen. Wie ihr seht, starten wir pro Woche zunächst mit 7 Kursen a 60 min. Indoor Cycling ist eine neue und eigenständige Abteilung. Zum Mitmachen ist eine OSC Mitgliedschaft notwendig. Wer bereits Mitglied ist, kann zzgl. eines Abteilungsbeitrages auch teilnehmen. Der jeweilige Beitrag ist der aktuellen Mitgliedschaft angepasst:
Neumitglieder | 12€ (Grundbeitrag) + 16€ (Abteilungsbeitrag) = 28€ |
Abteilungs-Mitglieder | 10€ |
Sportwelt-Mitglieder | 5€ |
Aqua-und-mehr-Mitglieder | 16€ |
Pro Kurs stehen 10 Räder zur Verfügung. Geradelt wird im Saal unseres Clubhauses auf der Gartenstrasse. Duschen sind im Untergeschoss vorhanden. Da wir bis dato noch nicht einschätzen können wie hoch die Nachfrage sein wird, planen wir zunächst, für jeden der mitmachen möchte, einen festen Platz pro Woche ein.
Solltet ihr noch Fragen haben, wendet euch bitte per Mail an indoor-cycling@osc-rheinhausen.de. Wollt ihr euch bereits ein Bike reservieren, so könnt ihr dies hier machen:
Bis zum Ende des Jahres lassen wir es zunächst einmal als “Testphase†laufen, um dann gemeinsam mit euch auszuwerten, was wir ggf. verändern müssen.
Wir sehen uns auf dem Rad

Indoor-Cycling-Infoveranstaltung am Donnerstag

Skat jetzt am Donnerstag!
13.10.2021

Magdeburg war eine Reise wert – Der Deutsche Vizemeister im Pokal kam aus Duisburg
05.10.2021

Zum 1. Juli 2021 wurde beim OSC Rheinhausen 04 e.V. eine Skatabteilung mit 10 Mitgliedern gegründet.
Mit 8 Skatspielern starteten wir vergangenen Mittwoch mit dem Auto und Zug nach Magdeburg zur Deutschen Meisterschaft um unseren ersten Wettbewerb unter dem Vereinsnamen OSC Rheinhausen auszutragen. Gemeldet wurde eine Mannschaft im Pokalskatwettbewerb.
Nach der ersten Serie belegten wir den 16. Platz und kämpften uns dann bis zur vorletzten Serie auf den vierten Platz heran. In der letzten Serie erspielten wir unsere höchste Tageswertung und führten bis zum 47. Spiel von insgesamt 48 Spielen pro Serie.
Am Schluss hatte der OSC Rheinhausen genauso viele Wertungspunkte wie der Deutsche Meister und unterlag nur aufgrund der weniger erspielten Spielpunkten.
Der Vizemeistertitel bei der Deutschen Skatmeisterschaft in Magdeburg war ein voller Erfolg. Beteiligt waren folgende Skatspieler -
Peter Helbeck, Thomas Dornbach, Frank Haupt, Bernd Haack, Hanne Plätzer, Susanne Plätzer, Hubert Wachendorf und Andreas Schlomberg.
Nach der Siegerehrung freute sich unser Mannschaftskapitän Bernd Haack das Preisgeld aufteilen zu dürfen.
Zu erwähnen ist noch, dass der Skatfreund Dornbach die 5. Serie gewann und unser ältester Spieler Bernd Haack in der separaten Einzelwertung den 13. Platz belegte.
Insgesamt haben 680 Skatspieler an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen.
Der nächste Spielabend findet am Freitag, den 8. Oktober 2021 um 17.30 Uhr in unserem Clubheim an der Gartenstr. 9, 47226 Duisburg statt. Gäste sind herzlich willkommen.
21.09.2021


Skatturnier am 25. Sept. 2021
16.09.2021

OSC Impfangebot
13.09.2021

Mitgliederumfrage beendet!
12.09.2021
Die Online-Mitgliederbefragung ist vorbei. Die Ergebnisse werden ausgewertet und anschließend hier auf der Homepage veröffentlicht!
Skat im OSC
10.09.2021

Liebe Mitglieder des OSC 04 Rheinhausen e.V.
Mit Wirkung vom 10. September 2021, 17.30 Uhr, bieten wir in unserem Clubhaus, Gartenstr. 9, 47226 Duisburg, die Möglichkeit einen zünftigen Skat zu spielen. Es wird gespielt nach den Regeln der Internationalen Skatordnung. Hierzu erfolgt am ersten Abend eine kleine Einführung nach den entsprechenden Regeln.
Wir stellen uns vor, in geselliger Runde das Skatspiel zu betreiben. Hobbyspieler sind ebenso gern gesehen wie Skatsportler. Gespielt werden soll grundsätzlich wöchentlich um eine Klubmeisterschaft. Der wöchentliche Tag und die Uhrzeit sowie die Einsätze sollen am ersten Abend besprochen werden.
In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass wir seit dem 1. Juli 2021 unter dem Namen vom OSC Rheinhausen eine Skatmannschaft in der 1. Bundesliga bei der ISPA gemeldet haben. Der erste Spieltag beginnt am 16.Oktober 2021. Begeisterte und motivierte Skatspieler mit entsprechendem Spielvermögen können hier im Laufe der Saison eingesetzt werden. Ebenso ist eine weitere Mannschaftsmeldung möglich. Die Mannschaftssollstärke beträgt 6 Spieler sowie 4 Einwechselspieler.
Voraussetzung für den Mannschaftssport hierzu ist die eine Mitgliedschaft beim OSC 04 Rheinhausen. Ansonsten sind Gäste aber gern gesehen.
Bei Rückfragen steht Ihnen unser 1. Vorsitzender des Gesamtvereins Bernd Haack unter der Rufnummer 0172/1425498 zur Verfügung.
Ein besonderer Hinweis noch, wir dürfen nur unter Einhaltung einer Hygienevorschriften spielen und die 3-G-Regelung ist absolut verbindlich.
In der Hoffnung viele Skatbegeisterte begrüßen zu dürfen, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Bernd Haack
Vorsitzender des OSC 04 Rheinhausen e.V.
Ein erfolgreicher Tag der offenen Sportstätten
06.09.2021
Vergangenen Samstag (04.09.) fand auf unserem Vereinsgelände der Tag der offenen Sportstätten statt. Hier sind ein paar Impressionen des, wie wir finden, gelungenen Tags:




Doris Weiss verabschiedet
03.09.2021

Seit 1997 war Frau Weiss die Ansprechpartnerin in unserer Geschäftsstelle. Sie hat in der Zeit viele Veränderungen beim OSC miterlebt. In der Führung, in der Ausstattung,eigentlich in allen Bereichen. Sie hat viele Mitglieder, Übungsleiter und Mitarbeiter kommen und gehen sehen. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder neue Aufgaben hinzu. Angefangen in einem, eher, “Abstellraumâ€, wurden auch die Büroräume von Zeit zu Zeit immer größer und benutzerfreundlicher.
All die Veränderungen haben sie nicht davon abgehalten ihre Aufgaben zuverlässig und gewissenhaft zu erledigen. Sie war oft die 1.Anlaufstelle für jeden, der aus den unterschiedlichsten Gründen das OSC Gelände betrat.
Wir möchten nochmal im Namen aller Mitglieder, Mitarbeiter und Gremien DANKE sagen und wünschen Doris alles Gute für Ihren “Ruhestandâ€. Genieße die Zeit und bleib gesund.
Danksagungen zum Benefizspiel für Julian Kamp
01.09.2021
Es ist an der Zeit, ein großes „Danke“ zu sagen. Dies gilt zunächst dem Team der Dragons Schalksmühle-Halver. Ihr habt uns nicht nur ein tolles Spiel ermöglicht, eure Geste, 1000 Euro zu spenden und Julian noch ein Trikot mit seiner Nummer 68 zu überreichen - ihr habt mindestens einen neuen Fan!
Der nächste Dank gilt unseren beiden Schiedsrichterinnen, die sich unmittelbar nach Bekanntgabe der Aktion gemeldet haben und die die starken Jungs sehr gut im Griff hatten.
Es war großartig, den Zusammenhalt der Handballfamilie zu spüren. Sonst eher rivalisierende Vereine der Region vereint auf der Tribüne in Gedanken an Julian – das ist bei ihm angekommen. Viele von euch haben explizit als Team gespendet. Beispielhaft möchte ich hier die Frauen des VfL Rheinhausen, den VfB Homberg, den SV Westerholt oder unsere Jugend der HSG Homberg-Rheinhausen nennen, ich habe aber auch viele Jungs aus VeRuKa oder Schwafheim gesehen. Danke an euch alle – auch die hier ungenannten Spender*innen. Ein großes Lob an unseren jungen Fanclub, der unsere Jungs unermüdlich anfeuert!
Danke an die die technische Unterstützung. Tanja Kamp (Julians Schwester) erstellte mit ihrer Agentur „Berlins Neue Kinder“ den Livestream, der von einigen hundert Leuten verfolgt wurde. Jens Andres von AVT-Events sorgte für die Tontechnik, die Firma PolarTech hatte rechtzeitig ein Kühlhaus gestiftet. Danke an alle Helfer*innen, die vor Ort waren. Die Handballfamilie hält zusammen!
Besonderer Dank auch an die Verantwortlichen des Handball Nordrhein, die uns in der schwierigen Situation während der Aufstiegsrunde und in den Tagen danach sehr unterstützt haben.
Danke den Pressevertretern, die in den Zeiten, als es sehr kritisch um Julian stand, nicht die reißerische Schlagzeile gesucht haben, sondern akzeptiert haben, dass eine Familie und ein Verein erstmal Ruhe brauchen. Besonderer Dank geht hier an die Redaktionen der NRZ/WAZ und die Harzhelden. Letztere unterstützen Julian auch mit dem Verkauf des neuen Saisonhefts, das auch bei den nächsten Spielen zu bekommen ist.
Herzlichen Dank an unseren Ausstatter Reventro, der kurzfristig noch Aufwärmshirts mit dem Motto „You never walk alone“ erstellt hatte.
Auch die Agentur Stahlkind wird Julian Julians mit dem Verkauf des Shirts zum 50-jährigen Jubiläums des OSC, das ab 12.09. bei den Spielen zu haben ist, unterstützen. Gemeinsam im Westen – danke dafür!
Wir können noch nicht sagen, wie viel Geld zusammengekommen ist. Was wir aber sagen können, ist, dass Julian sehr gerührt war und er sehr gerne bei uns in der Halle gewesen wäre. Julian, you’ll never walk alone!
Klaus Stephan
PS. Sollte ich jemanden bei den Danksagungen vergessen haben, bitte ich um Entschuldigung. Ohne euch alle wäre dieser Abend für Julian so nicht möglich gewesen!
Benefizspiel für Julian Kamp 30.08.2021 um 19.30 Uhr Sporthalle Krefelder Straße
27.08.2021

Vor dem Spiel gegen Ratingen hatte Julian Kamp einen medizinischen Notfall erlitten. Inzwischen ist er zu unserer großen Freude und Erleichterung wieder auf dem Weg der Besserung, aber es sind umfangreiche Reha-Maßnahmen notwendig. Diese sind natürlich kostspielig und werden längst nicht alle von der Krankenversicherung übernommen.
Um Julian und seine Familie zu unterstützen, veranstalten wir das o.a. Benefizspiel. Unser Dank geht an die SGSH DRAGONS aus Schalksmühle-Halver, die nicht einen Moment gezögert und unsere Einladung zu einem Benefizspiel am 30. August 2021 direkt zugesagt haben!
Wir hoffen am 30. August auf eine volles Haus und eine gut gefüllte Spendenkasse. Natürlich müssen wir aktuell auf die Corona-Regeln Rücksicht nehmen (nur Geimpfte, Genesene und Getestete dürfen teilnehmen). Damit aber alle von euch dabei sein können, streamen wir das Spiel live über unsere eigene Facebook-Seite zu Euch nach Hause!
Anwurf ist um 19:30 Uhr.
Seid dabei, werdet ein Teil von #AllefürJulian und wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt schon spenden:
Rechtsanwalt Dr. Hammes,
Sonderkonto "Olympischer Sportclub 04 Rheinhausen e.V."
bei der National-Bank Essen,
BIC: NBAGDE3EXXX,
IBAN: DE94 3602 0030 0004 7217 64.
Bemerkung: Separierung Spenden für Julian Kamp.
Julian wird das Spiel ebenfalls über Livestream verfolgen. Es wäre klasse, wenn wir in großer Zahl ihm Mut machen für den weiteren Weg!
Wir haben noch ein paar Hinweise für euch:
Es dürfen definitiv nur die 3 G‘s in die Halle: Geimpfte, Genesene und Getestete. Die müssen und werden wir auch entsprechend kontrollieren. Eine Testung vor Ort ist nicht möglich. Bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren gilt der Schülerausweis als Testbescheinigung. Bitte auch mitbringen!
In der Halle ist bei allen Gängen (zu den Plätzen, zur Theke, zur Toilette, etc.) Maskenpflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Weitere Maßnahmen wie z. B. Rückverfolgbarkeit sind zur Zeit nicht notwendig.
Wir haben 1500 Plätze zur Verfügung. Seid aber bitte trotzdem frühzeitig da, denn die Kontrollen brauchen Zeit. Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für Julian. Die Spendenboxen findet ihr im Eingangsbereich.
Es wird wie bei den Saisonspielen ein Catering geben. Da wir vor dem Spiel noch einen Gruß an Julian richten möchten, bitten wir, den Platz auf der Tribüne bis 19.15 Uhr einzunehmen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und danken schon vorab für die Unterstützung von Julian. Bis Montag!
Viele Grüße
Klaus Stephan
OSC Rheinhausen Handball
Eure Meinung ist uns wichtig!!!
07.08.2021
Dazu möchten wir eine Mitgliederbefragung durchführen. Ab Montag 2.8. habt ihr den gesamten August die Möglichkeit online oder in Papierform an unserer Umfrage teilzunehmen.
> Zur Umfrage
Wir möchten gerne wissen wie zufrieden ihr seid, wo Nachbesserungen nötig sind und was Euch auf dem Herzen liegt.
Ihr findet die Fragen auf unserer Homepage, in der Geschäftsstelle oder in der Sportwelt.
Eure Teilnahme wird auch belohnt. Jeder der mitmacht, kommt in den großen Lostopf. Anfang September werden wir dann 3 Gewinner ziehen, die sich jeweils über einen Kapuzenpullover mit dem Slogan “OSC Rheinhausen- Mehr als nur Sportverein†freuen können. Zur Verfügung gestellt von reventro Teamsport. Herzlichen Dank dafür.
Das Ergebnis der Umfrage wird anschließend veröffentlicht.
Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen, um zu sehen wo wir uns zukünftig neu bzw. anders aufstellen sollten.
Denn: Stillstand ist Rückschritt

> Zur Umfrage
Neue Leitung für die Vereinsjugend
27.07.2021
2 junge Mitglieder kümmern sich zukünftig wieder intensiver um die Kinder und Jugendlichen.
Nach langer Suche hatten sich Niklas Kuhn (20J./Badminton) und Luis Pecoraro (21J./Badminton) bereit erklärt, zur Wahl zu stellen. Auf der im Juni stattgefundenen Delegiertenversammlung erhielten Sie alle Stimmen der anwesenden Jugendlichen aller Abteilungen. Somit ist Niklas der neue Vereinsjugendleiter und Luis sein Stellvertreter. Beide sind mittlerweile mehr als 10 Jahre im OSC und sind quasi im Verein groß geworden.

Durch gemeinsame abteilungsübergreifende Veranstaltungen wollen Sie die Kinder und Jugendlichen zusammenbringen. Zusätzliche Angebote zu dem „normalen Training“ hinaus entwickeln und anbieten. Ihnen ist es wichtig die Interessen der jungen Mitglieder im Verein zu vertreten und deren Themen wieder mehr in den Fokus zu rücken.
Dafür wünschen wir den beiden viel Erfolg und gutes Gelingen. Vielen Dank, daß Ihr Euch für diesen wichtigen Aufgabenbereich zur Verfügung stellt.
Durch seine Wahl zum Vereinsjugendleiter ist Niklas Kuhn ab sofort auch Mitglied des Hauptvorstandes.
Wir freuen uns sehr darüber einen jungen und motivierten Mann in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Auf gute und inspirierende Zusammenarbeit.
Der Vorstand
News aus der Schach-Abteilung
20.07.2021
Wiederaufnahme des Spielbetriebs: OSC liefert haushohem Favoriten Riesenkampf!
Nachdem der interne freitägliche Vereinsabend, zu dem alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen sind, im Zuge der Lockerungen der "Corona"-Regeln seit einigen Wochen wieder (bevorzugt im Freien) stattfinden kann, begann am gestrigen Samstag, dem 10. Juli 2021, auch der ...
Hier geht es zum vollständigen Artikel!
Spardalauf 2021 erneut abgesagt
17.07.2021
Der Vorstand hat nach reiflicher Überlegung und nach Rücksprache mit der Sparda Bank beschlossen, den Lauf auch in 2021 nicht durchzuführen. In der aktuellen und ungewissen Situation, ist eine Durchführung, die den Anforderungen des Laufes genügen würde, nicht umsetzbar.
Wir bedauern das sehr und hoffen auf das Jahr 2022.
Die T-Shirts sind da!
01.07.2021
Liebe Mitglieder,
es ist soweit: UNSERE Shirts sind fertig und können zu einem Preis von 15€ bestellt werden!
Wer noch eine Veredelung in Form seiner Initialen oder eines Piktogramms seiner Sportart wünscht, zahlt einen Aufpreis von 2,50 Euro.
Bestellen könnt ihr die Shirts in der Sportwelt oder direkt bei unserem Partner Reventro GmbH. Die Bezahlung erfolgt bei Abholung der Shirts. Solltet Ihr Eure Initialen auf dem Shirt wünschen, ist eine Vorabzahlung erforderlich.
Um einen besseren Eindruck zu bekommen, könnt Ihr Euch das Shirt hier schon mal ansehen.
Der Vorstand




+NEWS+NEWS+NEWS
LOCKERUNGEN FÜR DEN OUTDOOR - UND REHASPORT IN SICHT
Sollten die Inzidenzzahlen für Duisburg weiterhin unter 100 bleiben, sind ab Dienstag wieder größere Gruppen zum “gemeinsamen” Sporttreiben zulässig.
Was ist wieder erlaubt?
- 20 Personen in einer Gruppe jeden Alters unter freiem Himmel
- zusätzlich 2 Übungsleiter
- weiterhin kontaktlos
Eine Testung im Vorfeld ist nicht mehr notwendig. Getestete, Genesene und vollständig Geimpfte werden nicht mitgezählt. Die AHA - Regeln sind nach wie vor einzuhalten. Bitte verzichtet weiterhin auf Begrüßungsrituale, desinfiziert Euch die Hände und haltet auch innerhalb der Gruppe mindestens 1,50m Abstand.
Auch der Rehasport in der Sportwelt und auf dem Gelände ist dann wieder möglich. Die Sportweltmitarbeiter werden mit den Teilnehmern zeitnah Kontakt aufnehmen. Weitere Infos folgen auf der Seite der Sportwelt.
Wir freuen uns riesig, daß wir einen Schritt Richtung “Normalität” gehen und Euch hoffentlich bald wieder in Natura und voller Größe sehen dürfen.

Ach so…. Und falls ihr euch wundert was dieses eigenartige Bild zum Text soll?
Ist das ein Bilderrätsel? 🤔
Bzw. fehlt da nicht was?
Ja es fehlt tatsächlich ein ganzer Teil unseres neuen OSC Shirtes.
Bis Montag müsst ihr euch noch gedulden es in Gänze zu sehen. Ab Dienstag ist es dann zu erwerben.
Weitere Infos folgen.
Welcher Spruch hat gewonnen?
Liebe Mitglieder,
Wir erstellen ein OSC-Shirt, um auf unseren Verein aufmerksam zu machen. Es fand bereits eine Vorauswahl der eingereichten Sprüche durch die Abteilungsleiter, das Präsidium und den Vorstand statt.
Ihr habt abgestimmt und der folgende Spruch hat gewonnen:
OSC 04 Rheinhausen – … mehr als nur ein Sportverein
Im Folgenden findet Ihr das genaue Ergebnis und ein Beispielfoto der T-Shirts:


Anschließend wird das Shirt final designt und durch die Reventro GmbH erstellt. An dieser Stelle vielen Dank für die Zusammenarbeit. Ihr habt bald die Möglichkeit, dies zu einem familienfreundlichen Preis zu erwerben und unseren Verein zu präsentieren. Wir informieren Euch hier auf der Homepage, sobald die T-Shirts verfügbar sind!
Vielen Dank für Eure Mithilfe!