Leichtathletik NEWS
Übungsleiter/innen Bambinigruppe gesucht!
Wir bekommen sehr häufig Anfragen, ob wir auch etwas für Kinder unter 7 Jahren anbieten. Das würden wir super gerne,- jedoch haben wir leider nicht die entsprechenden Leute. Das möchten wir gerne ändern und suchen daher Übungsleiter/innen:
Wenn du mindestens 14 Jahre alt bist und Spaß daran hast, mit jüngeren Kindern zu arbeiten, sie anzuleiten und auch mit ihnen neue Dinge zu lernen bist du herzlich eingeladen bei uns vorbei zu schauen. Wir freuen uns natürlich auch sehr über ältere Interessenten,- also keine Scheu uns einfach anzusprechen
Ein Übungsleiterschein ist keine Voraussetzung, wir fördern aber aktiv den Erwerb eines Sporthelferscheines der eine Voraussetzung für den späteren Trainerschein ist.
Der Zeitaufwand beträgt pro Woche ca. 1 – 1,5 Stunden. Da wir auch an außersportlichen Aktivitäten teilnehmen sind wir auch an einigen Wochenenden aktiv. Es wäre schön, wenn auch du dabei bist,- es ist allerdings deine Entscheidung.
Der OSC 04 Rheinhausen ist ein gemeinnütziger Verein, weshalb es als Vergütung eine Aufwandsentschädigung gibt.
Da du mit Kindern arbeitest ist ein erweitertes Führungszeugnis eine zwingende Voraussetzung. Es wird dir aufgrund des Ehrenamtes erstattet.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
- min. 14 Jahre alt.
- Spaß mit Kindern
- Vorerfahrung/ Trainerschein keine Voraussetzung
- Wir fördern den Erwerb eines Sporthelferscheines
- 1 - 1,5 Stunden pro Woche, evtl. Wochenendaktivitäten
- Es gibt eine Aufwandsentschädigung
- Erweitertes Führungszeugnis verpflichtend
Übungsleiter/innen für Jugendgruppen gesucht!
Unsere Jugendgruppen wachsen konstant und sind sehr trainingsfleißig. Deswegen suchen wir Unterstützung für das Training unserer U12, U14 und U16.
In unserer Ausrichtung verstehen wir uns als gesundes Mittelmaß zwischen Leistungsorientierung und leichtathletischem Breitensport.
Es wäre schön, wenn du volljährig bist und entweder als Übungsleiter/in oder Athlet/in schon Erfahrungen in der Leichtathletik gesammelt hast um diese weiterzugeben.
Ein Trainerschein ist keine Voraussetzung, aber auch hierhin gehen wir gerne den Weg mit.
Der Zeitaufwand beträgt pro Woche mindestens 1,5 Stunden. Durch Wettkämpfe und außersportliche Aktivitäten kommen an manchen Wochenenden einige Stunden hinzu. Diese sind allerdings nicht verpflichtend.
Eine Vergütung erfolgt in Form einer Aufwandsentschädigung, da die Übungsleitertätigkeit in erster Linie ein Ehrenamt ist.
Da du mit Kindern und Jugendlichen arbeitest ist ein erweitertes Führungszeugnis verpflichtend. Die Kosten für die Beantragung werden dir natürlich erstattet.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
- min. 18 Jahre alt
- Spaß mit Kindern/ Jugendlichen
- Vorerfahrung wäre schön
- Trainerschein keine Voraussetzung
- Wir fördern den Erwerb eines Sporthelferscheines/ Trainerscheins
- 1,5 Stunden pro Woche, evtl. Wochenendaktivitäten
- Es gibt eine Aufwandsentschädigung
- Erweitertes Führungszeugnis verpflichtend
Blick in die Zukunft
Interessierte oder langjährige Mitglieder wissen es schon, die Leichtathletikabteilung hat seit einiger Zeit keinen eigenen Vorstand mehr und wird kommissarisch durch den Hauptverein geleitet. Dies klappte, vor dem Hintergrund, dass wir zwischendrin durch Corona mehr oder weniger 2 Jahre Wettkampfpause hatten ganz in Gut.
Während der ganzen Zeit, auch während Corona wurde der Trainingsbetrieb (soweit es Corona zugelassen hat) stets aufrechterhalten. Die Kinder und Jugendlichen kommen gerne und regelmäßig zum Training,- und auch zu allen anderen Aktivitäten. Sie bringen sich aktiv in die Planungen und Durchführungen verschiedener Veranstaltungen ein.
Dadurch wachsen die Kinder und Jugendgruppen stetig. Auch der Übungsleiterstab hat sich erweitert. Die Anforderungen werden vielfältiger, es gibt viel mehr zu tun.
Dieses „viel mehr“ ist immer ein nice to have,- kein „es muss!“(in den meisten Fällen, nicht in allen). Es ist eher die Chance, etwas zu gestalten, sich einzubringen, Kindern und Jugendlichen eine tolle Freizeitaktivität zu bieten. Werte zu vermitteln, Gesellschaft mitzuerleben. Sich selbst und neue Dinge kennenzulernen.
Um es nicht zu verschweigen: es gehört natürlich auch dazu, Verantwortung zu übernehmen, das ein oder andere Haare raufen und das Investieren von Zeit. Nichts gibt es umsonst ;)
Dadurch, dass wir in unserem Vorstand von Null anfangen, hat jeder die gleiche Möglichkeit,- es gibt keinen feststehenden Klüngel.
Ganz konkret suchen wir dich
(falls du bis hierher gelesen hast und interessiert bist)
Es gilt die Posten
- Abteilungsleiter/in (repräsentative Aufgaben, z.B.: Teilnahme an Vereins-/Verbandssitzungen),
- Geschäftsführer/in (z.B.: Planung von Abteilungsinternen Gesprächen, Einladung zu ebendiesen, Mitgliederpflege),
- Sportwart/in (z.B.: Übersicht Startpässe, Meldung zu Wettkämpfen, Übersicht/ Orga Trainingspersonal)
- Kassenwart/in (Übersicht Einnahmen und Ausgaben)
- Pressewart/in (Präsentation in den sozialen Medien, Kontakt zu Zeitungen)
zu besetzen.
In der Jugend gibt es zusätzlich noch folgende Funktionen:
- Jugendwart/in (repräsentiert die Abteilungsjugend, bringt sich entsprechend des eigenen Ermessens in die Abteilungsarbeit ein)
- Jugendsprecher/innen (sind Ansprechpartner/innen der Kinder und Jugendlichen, arbeiten zusammen mit dem Jugendwart/ der Jugendwartin im Team)